Streetstyles Part I – Shanghai Look Book

Die Menschen in Shanghai sind wie ihre Stadt: laut und leise, bunt und eintönig, verwirrend und durchschaubar. Eine Mischung aus Ost und West, aus Asien und Europa, aus Tradition und Moderne – eine Stadt der Gegensätze, in der man sich abwechselnd völlig fremd und wie zuhause fühlt.

Dieser ständige Wechsel macht einen Spaziergang durch Shanghai zu einer Reise durch zahllose Welten: von der meditativen Stille im Yu Yuan Garten zum quirligen Durcheinander am People’s Square, von den Türmen und Wolkenkratzern am Bund in die historische Altstadt mit ihrer traditionellen chinesischen Architektur, vom buddhistischen Jing’an Tempel zur nächsten Gucci-Filiale in weniger als zwei Minuten.

Wer zum Shoppen nach Shanghai kommt, hat die Wahl zwischen den Menschenmassen auf einer der größten Einkaufsmeilen der Welt, der Nanjing Lu, den kleinen Boutiquen der ansässigen Designer rund um die Huaihai Lu, den großen Shopping Malls mit den bekannten Luxusmarken und dem unterirdischen Xinyang Fashion & Gifts Market an der Metrostation Science and Technology Museum, auf dem man gefälschte Markenkleidung, -schuhe und -taschen sowie Uhren und Souvenirs kaufen kann. Dieser sogenannte „Fake Market“ ist besonders beliebt bei Touristen, die Qualität der Waren ist allerdings sehr unterschiedlich – Handeln ist hier in jedem Fall Pflicht.

In Modefragen lässt sich vor allem die Generation bis 30/40 nichts vormachen. Stilsicher und stolz schreiten sie auf Plateausohlen, in Sneakern und High Heels durch die Stadt, quetschen sich in die überfüllte U-Bahn und stehen an den zahlreichen Straßenküchen, um in der Mittagspause schnell eine Portion Dim Sum zu essen. Sei es klassisch oder unkonventionell, das „Paris des Ostens“ ist ohne Frage die eleganteste Stadt Chinas. Fazit: Très chic!

Autor:

Lena-Profilbild02Lena
20+ und am liebsten bunt – da darf es auch mal knallen. Spielt gern mit Wörtern, lacht ziemlich laut und denkt manchmal zu viel nach. Dagegen hilft dann kochen oder Yoga. Heute Studentin, morgen Karrierefrau. Hat immer Käse im Kühlschrank und Earl Grey zum Frühstück. Motto: Lebe lieber ungewöhnlich.