Die süße Zeit der Frauen – Kaffeeklatsch (Teil 2)

Der Sommer ist endgültig vorbei und mit ihm entspannende Sonnenbäder am Badesee und ausgedehnte Abende auf der Terrasse, wo man sich mit einem Glas Weißwein-Schorle in der Hand freute, dass es endlich ein bisschen abkühlte. Irgendwie schade. Aber irgendwie auch wieder nicht. Denn alle vier Jahreszeiten haben ihre ganz eigenen Momente. Im Herbst sind das natürlich neue Stiefel und Übergangsjacken. Damit mache ich ausgedehnte Spaziergänge im grauen Nebel, atme den typischen Herbstduft ein, den es nur im laubbedeckten Wald gibt. Und mache Pläne für den Kaffeeklatsch, der nach der Sommerpause in die zweite Runde geht.

Der Kaffeeklatsch, die süße Zeit der Frauen, ist eine zwanglose Runde von Freundinnen, die einen Nachmittag damit verbringen über Belanglosigkeiten zu reden und Kalorien zu konsumieren. Zumindest glauben das die Männer, die bei diesen Verabredungen natürlich nicht dabei sein wollen und dürfen. Nichtsdestotrotz würden sie allzu gerne wissen, worüber ihre Frauen denn ‚klatschen‘, während sie sich unwiderstehlichen Köstlichkeiten hingeben. Die Wahrheit findet sich irgendwo zwischen Botox und Biotonne, Schuh-Tick und Schul-Kids, Mode und tatsächlich auch Männern, wenn auch nicht immer den eigenen. Die Themen schwirren über den Kaffeetisch wie die Bienen um den Honig und ihm Handumdrehen sind vier Stunden vergangen und man fragt sich, wie um Himmelswillen man den Sommer ohne Kaffeeklatsch ausgehalten hat.

Dithmarscher Heidelbeer-Joghurt-Kuchen

Zutaten für ca. 12 Stücke:
200 g und etwas Mehl
100 g kalte und etwas Butter
40 g und 100 g Zucker
1 Ei (Gr. M)
8 Blatt weiße Gelatine
500 g Magerquark
300 g Joghurt
1 Päckchen Vanillezucker
250 g Schlagsahne
250 g Heidelbeeren
200 g Heidelbeerkonfitüre

Zubereitung Teig:
200g Mehl, 100g Butter (in Stückchen), 40g Zucker, 1 Ei und 2 EL kaltes Wasser zuerst mit dem Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Eine 26cm Springform einfetten, den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen und in die Form legen. Dann ca. 30 Minuten kaltstellen.
In der Zeit den Backofen vorheizen (E-Herd 175°C, Umluft 150°C). Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und anschließend im heißen Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. Dann den Boden in der Form komplett auskühlen lassen.

Zubereitung Creme:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, Joghurt, Vanillezucker und 100g Zucker mit einem Rührgerät verrühren. In einem kleinen Topf die ausgedrückte Gelatine bei geringer Hitze zum Schmelzen bringen. Etwa 4 EL Joghurtcreme einrühren, dann die Gelatinemischung in die übrige Creme rühren. Ca. 15 Minuten kaltstellen bis sie anfängt leicht zu gelieren. Sahne steif schlagen und in 2 Portionen unter die Joghurtcreme heben. Auf den Boden in die Form geben und glatt streichen. Anschliessend alles für etwa 5 Stunden (besser noch über Nacht) in den Kühlschrank geben.

Heidelbeeren verlesen und gut abtropfen lassen. Konfitüre in einem kleinen Topf erhitzen. Den Topf vom Herd nehmen, die Heidelbeeren untermischen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Auf dem Kuchen verteilen und dann nochmal kalt stellen.

 

Dreierlei Prasselblech

Zutaten für ca. 24 Stücke:
350 g Stachelbeeren / 350 g Aprikosen / 350 g Pflaumen
500 g Butter
750 g Mehl
300 g brauner Zucker
1 Prise Salz
3 Päckchen Vanillezucker
150 g Crème fraîche
150 g Lemon Curd
150 g Himbeer-Fruchtaufstrich
Puderzucker zum Bestäuben
Fett für das Backblech

Beeren, Aprikosen und Pflaumen waschen, abtropfen lassen. Pflaumen und Aprikosen halbieren und Steine entfernen. Stachelbeeren putzen. Butter schmelzen. Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker, Salz und 1 Päckchen Vanillezucker in eine große Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streusel kneten. Crème fraîche und 2 Päckchen Vanillezucker verrühren.

Ca. 2/3 der Streusel auf ein gefettetes Backblech (ca. 32 x 39 cm) verteilen, mit den Händen zu einem glatten Boden andrücken. Auf jeweils ca. 1/3 der Teigfläche Lemon Curd, Crème fraîche und Himbeer-Fruchtaufstrich verstreichen. Pflaumen auf Lemon Curd, Stachelbeeren auf Crème fraîche und Aprikosen auf Himbeer-Fruchtaufstrich verteilen. Restliche Streusel gleichmäßig darüberstreuen.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) ca. 50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Mit Puderzucker bestäuben.

Abschluß mit Gazpacho und Lillet Wildberry

 

Autorin:

Heikes-Profilbild01


Heike
Immer auf der Suche nach guten Geschichten und spannenden Aussichten. Gerne reisen und noch lieber genießen. Die schönen Dinge und glücklichen Momente des Lebens im Auge behalten und dabei nicht den Blick fürs Wesentliche verlieren. Motto: Lebe lieber unperfekt.