Good-Mood-Food: Kichererbsen Ragout

Ja, ich gebe es zu! Ich bin momentan auf dem Gesundheitstrip, was natürlich auch am Fasten liegt (immer noch Weizen, Süßes und Alkohol!). Ich glaube, Freunde und Bekannte finden mich in dieser Zeit stinklangweilig und denken wahrscheinlich, dass ich ein bisschen als Musterschülerin daher komme. Während sie sich reich belegte Pizzen gönnen und einen gekühlten Weißwein dazu trinken, picke ich gewissenhaft im grünen Salat herum, lasse das schöne Baguette stehen und trinke Mineralwasser. Verabredungen und Einladungen sind in dieser Zeit eher selten und alles wird auf die Zeit nach Ostern gelegt, wenn der ganze Spuk vorbei ist und ich endlich wieder ’normal‘ bin! Dabei fühle ich mich gar nicht als Spaßbremse und schaue nur gaaanz unauffällig auf die doppelstöckigen Burger, die leckeren Törtchen und die sprudelnden Cocktails. Auf jeden Fall zähle nicht nur ich die Tage..

Mein leckeres Ragout-Rezept passt hervorragend in diese Zeit, aber natürlich ist es ein wunderbares Essen für jede andere Gelegenheit und eignet sich auch für Vegetarier oder Veganer. Kichererbsen stehen erst seit kurzem auf meinem Speiseplan. Hummus, Falafeln oder Kichererbsen-Salat sind superlecker und zudem sind die unscheinbaren Hülsenfrüchte reich an Eiweiß, B-Vitaminen und an Ballast- und Mineralstoffen. Also genau das Richtige für einen ausgedehnten Gesundheitstrip.

Zutaten für 4 Personen
2 Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
1 rote Paprika
1 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
40 Gr. getrocknete Tomaten
1 Glas geröstete Paprika (200 g Abtropfgewicht)
1/2 Zitrone
2 kleine Dosen gewürfelte Tomaten
1 Dose Kichererbsen (250 g Abtropfgewicht)
1 1/2 TL Koriandersaat
5 Stängel frischen Koriander
Salz und Pfeffer
1 TL Honig
1/2 TL Paprika edelsüß
Wahlweise: 250 g Chorizo oder Salsiccia-Würste, 150 Gr. Creme Fraiche

Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch abziehen und würfeln. Die Paprika entkernen und würfeln. Dann das Olivenöl im Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Paprika darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten. Tomatenmark dazugeben und eine weitere Minute mitbraten.

Die getrockneten Tomaten in kleine Würfel schneiden. Paprika aus dem Glas abtropfen lassen und in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden. Die Zitrone mit heißem Wasser abspülen, abtrocknen und die Schale abreiben. Dann die getrockneten Tomatenwürfel, Paprikastreifen, Dosentomaten, Kichererbsen mit Sud, Koriandersaat und Zitronenschale in den Topf geben. Das Ragout 25 Minuten ohne Deckel kochen, bis es dickflüssig geworden ist.

Für Nicht-Vegetarier / Nicht-Veganer: Die Würstchen in Ringe schneiden und zum Ragout geben. Zugedeckt 20 Minuten darin kochen lassen.

Koriander abspülen, abtrocknen und kleinschneiden. Das Ragout vom Herd nehmen, mit Salz, Pfeffer, Honig und Paprikapulver abschmecken und mit dem Koriander bestreuen.

 

Autorin:

Heikes-Profilbild01


Heike
Immer auf der Suche nach guten Geschichten und spannenden Aussichten. Gerne reisen und noch lieber genießen. Die schönen Dinge und glücklichen Momente des Lebens im Auge behalten und dabei nicht den Blick fürs Wesentliche verlieren. Motto: Lebe lieber unperfekt.