I'm laughing at clouds
So dark up above
The sun's in my heart
And I'm ready for love
'Gene Kelly, Singin' in the rain'
Wie genau entsteht eigentlich ein Trend? Vor der Entdeckung des World Wide Web gaben die großen Modedesigner die Trends vor und alle, vom textilen Großhändler bis zum normal sterblichen Endkunden, zogen nach. Heute wird viel demokratischer entschieden.
Der Sommer ist endgültig vorbei und mit ihm entspannende Sonnenbäder am Badesee und ausgedehnte Abende auf der Terrasse, wo man sich mit einem Glas Weißwein-Schorle in der Hand freute, dass es endlich ein bisschen abkühlte. Irgendwie schade. Aber irgendwie auch wieder nicht.
Zu Beginn der Herbstsaison erwacht sie wieder: die Lust auf einen neuen Look. Täglich gehen neue Fashion-Lists auf meinem Smartphone ein. Sie versprechen neue Attraktivität und vermitteln den Eindruck „Das musst du jetzt haben!“
Händewaschen mit Seife ist eine unserer alltäglichen Routinen, die wir als selbstverständlich erachten. Sie gehört zu unserem täglichen Leben wie Zähneputzen, Kaffee trinken, das Smartphone checken. Schön ist es, wenn aus einer Gewohnheit etwas Besonderes wird
Wir gehen nicht, aber wenn wir gehen,
dann gehen wir in Scheiben
Entschuldigung, aber ich sagte:
wir sind gekommen um zu bleiben.
Wir sind Helden
Der Herbst ist ein wankelmütiger Gefährte. Es wird noch nicht so richtig kalt, aber so warm ist es auch nicht mehr. Morgens auf dem Fahrrad könnte man schon Handschuhe brauchen, aber mittags in der Pause sitzt man noch draußen, wenn sich die Sonne blicken lässt. Die Frage nach der richtigen Jacke für solche Tage blieb in meinem Schrank deshalb lange unbeantwortet.
Alle Jahre wieder im Herbst beginnen wir unseren Urlaub für das kommende Jahr zu planen. Ziellos surfen wir durch die Weiten des Internet und halten Ausschau nach schönen Orten, Häusern, Stränden. Ich wollte einmal nicht Richtung Süden sondern hatte Skandinavien im Kopf. „Wie wär’s mit Kopenhagen?“
Die deutsche Übersetzung eines Statements ist Erklärung. Wörtlich übersetzt bedeuten Statement-Ketten also ‚Erklärungsketten‘. Haben sich Frauen, die solch eine Kette tragen, mit diesem Begriff auseinandergesetzt? Vermutlich nicht.
Eine Bucket-List ist eine Art Wunschliste von Dingen, die man tun möchte, bevor man das Zeitliche segnet. Diese To-Do-Listen des Lebens werden mit Freundinnen beim Kaffeeklatsch ausgeheckt, beschwipst in der Kneipe um die Ecke auf Bierdeckel gekritzelt oder
Denn all die Stürme, die mich trafen,
Sie ließen meine Segel leer.
Die Andern sind das bunte Meer,
Du aber bist der Hafen.
Mascha Kaléko
Blumen sprechen ihre eigene Sprache. Jede von ihnen hat etwas Bestimmtes zu sagen. Während die Amaryllis Stolz verkörpert, symbolisiert Efeu die Beständigkeit. Iris ist der Vorbote guter Nachrichten. Und die Glyzine sagt „Sei gegrüßt, willkommen“. Vornehme, edle Schönheit ist ein Zeichen der Orchidee, wogegen die Ringelblume für Schmerz und Trauer steht. Zu guter Letzt im A bis Z der Pflanzensymbolik steht die diskrete Blüte des Zitronenbaumes. Wird ein Zitronenzweig überreicht, möchte man den Beschenkten bitten, Verschwiegenheit zu wahren. Und dann gibt es den Akanthus, umgangssprachlich auch Bärenklau genannt – die blumige Umschreibung für Kunst.
Hätte der deutsche Durchschnittsbürger drei Wünsche frei, er würde sich ein brandneues Smartphone, stylishe Möbel und einen Riesenfernseher kaufen.
Farben können glücklich machen und Stimmungen beeinflussen. Während Orange gute Laune versprüht, wird Hellblau mit Leichtigkeit und Transparenz verbunden. Bonbonrosa wirkt beruhigend und Rottöne sorgen für eine anregende Atmosphäre. Vielleicht erklären diese emotionalen Farbwirkungen den Siegeszug der Happy Socks.
Das Wohnen im Hochhaus ist wieder hip und modern. Bisher standen Wohnhochhäuser in dem Ruf anonym und schmutzig […]
Kochen ist sowohl Magie als auch praktische Chemie. Die Magie der Kochchemie zeigt sich beim Bräunen einer Weihnachtsgans […]
Du atmest ein, Du atmest aus
dieser Körper ist Dein Haus und darin kennst Du Dich aus.
Du lebst.
Die Fantastischen Vier
Eine Assoziation ist eine unwillkürliche gedankliche Verknüpfung. Wie zum Beispiel Erdbeeren-Schlagsahne, Handtasche-Chanel oder Angelina-Brad. So dachte ich bisher bei der Stadt Münster immer sofort an den fürchterlich
Wer kennt das nicht! Zur Familienfeier hat sich kurzfristig die komplette Sippschaft angesagt und alle freuen sich schon auf ein von Dir liebevoll gezaubertes 3-Gänge-Menü in entspannter Atmosphäre. Hier ist Organisation gefragt.
In einem Land vor unserer Zeit als es noch keine Smartphones, kein Internet, kein whatsapp, nur Kassettenrekorder, Telefone mit Wählscheibe und Kabel und sogar die DDR gab, da gingen die Männer in pastellfarbenen doppelreihigen Anzügen durchs Leben. Sie trugen weiße Tennissocken und Schulterpolster und ließen sich blonde Strähnen ins Haar färben. Das Auto war DAS Status- und Männlichkeitssymbol und die Devise war: breiter, tiefer, schneller.