Da hatte mir doch das Wetter ein richtiges Schnippchen geschlagen! Kaum hatte ich herausgefunden, mit welchen Outfits ich in den Frühling gehen wollte, wurde der Schalter auf sehr wechselhafte Temperaturen umgelegt und es galt, kurzfristig umzudisponieren. Es gibt schlimmere Schicksale und wer weiß, vielleicht kommt schon morgen der beständige Frühling zurück. Für diesen Fall gibt es hier zwei Inspirationen und ihre Entstehungsgeschichte.
Blumen
Blumen sprechen ihre eigene Sprache. Jede von ihnen hat etwas Bestimmtes zu sagen. Während die Amaryllis Stolz verkörpert, symbolisiert Efeu die Beständigkeit. Iris ist der Vorbote guter Nachrichten. Und die Glyzine sagt „Sei gegrüßt, willkommen“. Vornehme, edle Schönheit ist ein Zeichen der Orchidee, wogegen die Ringelblume für Schmerz und Trauer steht. Zu guter Letzt im A bis Z der Pflanzensymbolik steht die diskrete Blüte des Zitronenbaumes. Wird ein Zitronenzweig überreicht, möchte man den Beschenkten bitten, Verschwiegenheit zu wahren. Und dann gibt es den Akanthus, umgangssprachlich auch Bärenklau genannt – die blumige Umschreibung für Kunst.
Rosen, Tulpen, Nelken. Von den großflächigen Blütenprints bis zur Millefleur-Optik – in dieser Saison wird alles zusammengewürfelt und neu zusammengesetzt. Im Vergleich zur letztjährigen Flower-Power-Trendmode bietet die Sommermode prinzipiell nichts Neues. Doch es gibt einen Unterschied, der ins Auge sticht: Die geblümten Hingucker werden nicht mehr mit unifarbenen Basics kombiniert, sondern werden im Allover-Look getragen.
Tipp für bastelmüde Männer: Bitte bis fast zum Beitragsende scrollen.
Im Anfang war das Wort, und das Wort war im Buch, und aus Buch wurde Literatur, und Literatur wurde Kunst. Literatur und Kunst – beides meine Themen. Doch selbst künstlerisch tätig zu werden, fand ich bis vor einiger Zeit eher anstrengend. Vor allem als Kind zeigte ich wenig Geschick, wenn es um Bastelei oder filigrane Handarbeit ging. Anstatt Kunst zu schaffen, habe ich mich eher verkünstelt. So war es bis vor einiger Zeit. Dann kam Petra.
Unser Tastemonial Tina steht für eine Frau mit einem sehr feinen Sinn und Gespür für Mode. Sie arbeitet […]