Mr. Ride, keep the wheels turning

In einem Land vor unserer Zeit als es noch keine Smartphones, kein Internet, kein whatsapp, nur Kassettenrekorder, Telefone mit Wählscheibe und Kabel und sogar die DDR gab, da gingen die Männer in pastellfarbenen doppelreihigen Anzügen durchs Leben. Sie trugen weiße Tennissocken und Schulterpolster und ließen sich blonde Strähnen ins Haar färben. Das Auto war DAS Status- und Männlichkeitssymbol und die Devise war: breiter, tiefer, schneller. Um sich den Traum vom schnellen Flitzer zu erfüllen verzichtete Mann gerne auf eine schöne Wohnung oder ausgedehnte Reisen.

Heute ist alles anders. Kommunikation am Telefon ist eher ungewöhnlich, die DDR gehört zum Glück der Vergangenheit an und die Männer haben in puncto Modetrends mit den Frauen gleich gezogen . In der Garage steht nicht mehr das schicke Auto sondern eine stattliche Reihe von coolen Rädern. Das Fahrrad ist wie die Mode zum Ausdruck des eigenen Stils und Persönlichkeit geworden.

Tastemonial Tom ist dafür das Paradebeispiel. Mit sicherem Gespür findet er sich in der Modewelt zurecht und weiß genau, was er wann anzieht. Zum Geschäftsmeeting, Kindergeburtstag oder abends zum Ausgehen. Stilbewusst und authentisch wählt er dann passend zum Anlass das Fahrrad aus. Und so ist er abwechselnd mit dem hippen Fixie, seinem heißgeliebten Retro-Klapprad oder dem praktischen Familienrad unterwegs.

 

Business-Outfit mit Fixie (auch Singlespeeder genannt )

„Ein lang gehegter Traum von mir. Er entstand während meinem Portland-Aufenthalt vor 5 Jahren und wurde letzten Sommer in die Tat umgesetzt. Das Fixie konzentriert sich aufs Wesentliche. Keine Gangschaltung, kein Leerlauf. Die Pedale drehen sich ständig weiter und schieben sozusagen mit. Das Rad hab ich im genialen Radladen Der Ritzler in der Kreuzstraße gesehen und wusste, es war für mich gemacht. Obwohl es in Wahrheit das Testrad vom Ritzler selbst war, an dem er immer wieder neue Teile ausprobiert hatte. Der Clou meines Fixies: die Speichen sind gewurzelt. Das sieht nicht nur cool aus, sondern macht sie besonders stabil. Das Hinterrad habe ich dann noch erneuert und selbst eingespeicht.“

Anzug/Weisses Hemd: Tiger of Sweden, Messenger-Bag: Chrome

Bohemien-Style mit Klapprad (auch Faltrad genannt )

„Dieses tolle Retro-Rad hatte ich meiner Kollegin Filippa abgekauft als sie nach Australien auswanderte. Die Sonnenblumen sind noch von ihr. Lediglich den Sattel habe ich originalgetreu ersetzt und vergeblich versucht die Bremsen zu reparieren.“

Mantel und Tuch: DrykornHut: Stetson

 

Bermuda-Summer-Look mit Cityrad

„Dieses Rad begleitet mich schon mehr als 25 Jahre. Nach Umbauten vom Vollmountainbike und Cityrad zum Familienmobil nehme ich meinen Klassiker mit den holländischen Satteltaschen und der Anhängerkupplung gerne für Ausflüge oder fahre damit zum Einkaufen.“

Hemd: Superdry, T-shirt: Hero Seven, Uhr: Zodiac

Autor:

Author_The_Tastemonials_Heike_120pxHeike
50+ und immer auf der Suche nach guten Geschichten und spannenden Aussichten. Gerne reisen und noch lieber genießen. Die schönen Dinge und glücklichen Momente des Lebens im Auge behalten und dabei nicht den Blick fürs Wesentliche verlieren. Motto: Lebe lieber unperfekt.