Middle East Matters

Wir wollten blaues Meer! Wir wollten goldene Wüste! Wir wollten glitzernde Skylines! Wir wollten quirlige Souks! Und schnell war klar: wir fliegen auf die Arabische Halbinsel. Sand, Sonne und eine einzigartige Landschaft hatten die Emirate und der Oman schon immer im Überfluss und ab den 1960iger-Jahren auch das Erdöl. Ein wenig muss es wie bei Aladin und der Wunderlampe gewesen sein. Eine bis dahin sehr bescheidene Welt, in der es nicht mal Strom gab, wurde neu erschaffen. Bewässerungskonzepte erschufen einzigartige Oasen mit tropischen Pflanzen und es wurden unzählige Kokos- und Dattelpalmen gepflanzt. Architektonische Wunderwerke wuchsen aus der kargen Erde und es entstanden glitzernde kosmopolitische Städte.

Der erste Eindruck, dass sich Dubai, Abu Dhabi oder Muscat gar nicht so sehr von den westlichen Metropolen unterscheiden, trügt. Denn arabischer Lebensstil und Traditionen werden durchaus gepflegt. Und so fahren Maserati und Hummer über die Autobahn in der Wüste, während sich auf den Sandwegen daneben Kamele ihren Weg durch die Dünen bahnen. Arabische Frauen flanieren durch die eleganten Shopping Malls – westlich gestylt oder ganz traditionell mit Abaya und mal mehr, mal weniger verschleiert. Gegensätzlichkeiten zeigen sich auch in geografischer und finanzpolitischer Sicht. Während die Emirate für Menschen mit hohem Bildungsniveau ein Eldorado sind, rackern sich Wanderarbeiter aus Pakistan, Indien oder dem Iran für einen Minimallohn ab, von dem sie sich und ihre Familien in den Heimatländern versorgen müssen. Und so lassen wir diese interessante wunderschöne Region auch nachdenklich hinter uns und mit der Erkenntnis, dass ein Besuch dort auch kritisches Hinterfragen einfordert.

 

Insights Fujeirah

Insights Abu Dhabi

Insights Muscat, Oman

 

Autorin:

Heikes-Profilbild01


Heike
Immer auf der Suche nach guten Geschichten und spannenden Aussichten. Gerne reisen und noch lieber genießen. Die schönen Dinge und glücklichen Momente des Lebens im Auge behalten und dabei nicht den Blick fürs Wesentliche verlieren. Motto: Lebe lieber unperfekt.